Der Lauscher an der Wand hört seine eigene Schand'
- Der Lauscher an der Wand hört seine eigene Schand'
Der Lauscher an der Wand hört seine eigene Schand'
Die sprichwörtliche
Redensart besagt, dass es unanständig ist, andere zu belauschen. So heißt es beispielsweise in der deutschen
Übersetzung des Romans »Der Honigsauger« von Robert Ruark: »Alec Barr war die alte Redensart wohl bekannt, wonach der Lauscher an der Wand seine eigene Schand' hört« (S. 585).
Ruark, Robert: Der Honigsauger. Übers. von Egon Strohm. Reinbek: rororo 1 647, 1973. - Dt. EA 1966.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Lauscher — Der Lauscher hinter der Wand hört seine eigene Schand . In Steiermark: Da Lousa hinta da Wount head sain oagni Schount. (Firmenich, II, 765, 36.) (S. ⇨ Horcher 1 und ⇨ Loser.) In Trier: De Lausderer oan der Wannd hörd sein âjn Schand. (Laven, 177 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Lauscher — Kundschafter; Beobachter; Privatdetektiv; Geheimagent; Aushorcher; Spürhund; Spion; Schlapphut (umgangssprachlich); Ermittler; Spitzel ( … Universal-Lexikon
Horcher — Họr|cher 〈m. 3〉 jmd., der horcht, heimlich mithört, Lauscher ● der Horcher an der Wand hört seine eigene Schand 〈Sprichw.〉 wer heimlich lauscht, bekommt oft etwas Unangenehmes zu hören * * * Họr|cher, der; s, : jmd., der einen andern [in… … Universal-Lexikon